BrandMySharePointBrandMySharePointBrandMySharePointBrandMySharePoint
  • Intranet Design
  • SharePoint Development
  • SharePoint und Office 365 News
  • Schreib uns!

„Als anderer Benutzer anmelden“ in SharePoint 2013 reanimieren (Nachtrag)

14. Februar 2013Fabian MoritzSharePoint3 Kommentare

In diesem Blogartikel habe ich beschrieben, wie unter SharePoint 2013 der Link „Als anderer Benutzer anmelden“ in einer SharePoint-Website in Form eines Custom Actions Feature nachträglich bereitgestellt werden kann. In diesem Beitrag möchte ich einen kurzen Nachtrag dazu liefern und zum einen erläutern, warum dieser Link meiner Meinung nach verschwunden ist und zum anderen darauf eingehen, wie diese Erweiterung technisch nicht umgesetzt werden sollte.

Zunächst mal zu den Gründen: Der typische SharePoint-Nutzer arbeitet mit seinem Active Directory-Account und ist durch die Funktion der Windows-integrierten Authentifizierung normalerweise direkt an der SharePoint-Website angemeldet. (Hier werden die Credentials des lokal angemeldeten Nutzers durchgereicht. Funktioniert übrigens auch im Firefox, wenn man möchte.) In der Praxis kommt es nach meiner Beobachtung aber relativ selten vor, dass es erforderlich ist, sich an anderer Nutzer anzumelden (es sei denn, man befindet sich in der Entwicklung oder beim Testing).

Sollte man unter SharePoint 2010 doch mal von dieser Funktion Gebrauch machen müssen, kann es unter Umständen mehrere Postbacks erfordern, bis man endgültig die neue Nutzerkennung angenommen hat. Das hat vor allem etwas mit Caching und der Funktion der Windows-integrierten Authentifizierung selbst zu tun.

Ist man dann als der neue Nutzer angemeldet und möchte zum Beispiel ein Dokument in Office bearbeiten, öffnet der Office-Client dann das Dokument mit den Credentials des lokal angemeldeten Nutzers. Die Gründe liegen darin, dass Office dieselben Zoneneinstellungen verwendet wie der Internet Explorer. An dieser Stelle wäre es dann erforderlich, dass auch Office die neue Identität annimmt, was es jedoch nicht macht.

Aus diesen genannten Gründen ist es durchaus nachvollziehbar, dass diese Funktion aus der UI von SharePoint 2013 entfernt wurde. Wer sie dennoch ab und an benötigt, kann das im ersten Artikel beschrieben Feature zur Hand nehmen und diesen Link nachträglich aktivieren.

Neben diesem Thema möchte ich gerne noch einen weiteren Hinweis geben. In zahlreichen Foren und Blogs kann man derzeit einen alternativen Weg nachlesen, diesen Button wieder in die UI zu integrieren: Durch die Anpassung der welcome.ascx-Datei im Layouts-Verzeichnis des SharePoint Servers. (C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\15\TEMPLATE\CONTROLTEMPLATE). In diesem Lösungsansatz müsste die in SharePoint 2013 entfallende Codezeile einfach wieder hinzugefügt werden.


<SharePoint:MenuItemTemplate runat="server" ID="ID_LoginAsDifferentUser"

Text="<%$Resources:wss,personalactions_loginasdifferentuser%>"

Description="<%$Resources:wss,personalactions_loginasdifferentuserdescription%>"

MenuGroupId="100"

Sequence="100" UseShortId="true" />

Dieser Ansatz funktioniert erst einmal ganz gut, jedoch muss man wissen, dass man hierdurch den Supportanspruch von Microsoft verliert, da der Hersteller es untersagt, Änderungen an den Quelldateien des Produkts vorzunehmen. Hinzu kommt, dass die welcome.ascx-Datei auch jederzeit durch ein Update überschrieben werden kann. Daher empfehle ist hiervon Abstand zu nehmen.

Tags: Best Practices, Custom Actions, SharePoint 2013
Fabian Moritz
Fabian Moritz
Fabian Moritz ist Microsoft MVP für Office Servers und Services und als Technologieberater und Architekt auf die Planung und Umsetzung von SharePoint und Office 365-Portalen spezialisiert. Er arbeitet für die ITaCS GmbH in Berlin und leitet dort den Bereich Solutions. Neben seiner beruflichen Tätigkeit findet er immer wieder Zeit für Community-Arbeiten und veröffentlicht auf SharePointCommunity.de sowie bekannten Fachmagazinen wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte. Daneben ist er regelmässig als Sprecher auf diversen Events anzutreffen. Sie erreichen ihn über unser Kontaktformular oder via Twitter (@FabianMoritz).
Vorheriger Beitrag „Als anderer Benutzer anmelden“ in SharePoint 2013 reanimieren Nächster Beitrag Quick-Tipp: „Auf Inhalt fokussieren“ permanent machen

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

René Hézser
15. Februar 2013 11:56

Hierzu gibt es einen KB Artikel: http://support.microsoft.com/kb/2752600
Ich denke in diesem Fall ist es in Ordnung Systemdateien von SharePoint zu verändern. Trotzdem kann es bei einem Update natürlich sein, dass die manuelle Änderung wieder verloren geht.

Antworten
Sharepoint
21. Februar 2013 15:05

Wow! Ein sehr, sehr interessanter Artikel! Das wusste ich noch gar nicht! Vielen Dank für die Infos und die Mühe, diesen Artikel zu verfassen und an uns weiterzugeben – Danke 🙂

LG,
Daniel von Sharepoint

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sharepoint Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BrandMySharePoint – Ein Blog der itacs GmbH

Die itacs GmbH ist ein deutschlandweit tätiges IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das sich auf IT-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien spezialisiert hat.

Letzte Beiträge

  • Bis zu „Seite hinzufügen“ und noch viel weiter…
  • Die häufigsten Fehler im Formular Design
  • itacs design talk – Warum Design die wichtigste Zutat für dein Intranet ist

Durchsuche BrandMySharePoint

  • Impressum
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutz
  • Schreib uns!
  • login
© 2016 itacs.de