Die Bilder, die ein Redakteur in ein Publishing HTML Feld eintragen kann, waren schon oft dir Ursachen von ein paar Kopfschmerzen, wenn es darum geht die Webseite Responsive umzusetzen. Die festen Pixelangaben für Größe und Abstand konterkarieren jedes noch so gut designte Responsive Design mit Bravur. Wenn nun ein Bild eingefügt wird, erhält man folgendes HTML: Man erhält ein Bild ohne CSS-Klasse aber mit…
In meinem letzten Projekt habe ich Erfahrungen mit dem Verhalten von Office Dokumenten in SharePoint Online zu sammeln. Es ging darum Office Dokumente mit Hilfe der Office Web Apps darzustellen, sie im Client zu bearbeiten oder einfach herunterzuladen. Da der Internet Explorer, wie immer einer Sonderstellung einnahm, musste ein allgemeingültiger Weg gefunden werden der für alle Browser gilt. Hier möchte ich kurz die von…
Mea culpa! Es ist viel zu lange her, dass ich die Artikelserie „Client Templates und JS-Link in deep“ mit dem ersten Teil über die Besonderheiten der Eigenschaft JS-Link (und den gefühlt drölftausend Wegen, diese zu nutzen) begann. Dieser Artikel hier soll die Serie endlich fortsetzen – bzw. erst zu einer solchen machen. Dabei geht es ans Eingemachte, denn ich will dir den eigentlichen Kern der…
Wer schon mal mit Managed Medata in Display Templates gearbeitet hat, der kennt vielleicht eine Ausgabe die so aussieht: GP0|#cb747e03-7813-4233-879c-eec87aeb8ad6;L0|#0cb747e03-7813-4233-879c-eec87aeb8ad6|Developer;GTSet|#76bad5a4-b2e5-4c81-8172-63bda604fce9;GP0|#ede619a6-4413-409f-86d3-9ef34d3f979f;L0|#0ede619a6-4413-409f-86d3-9ef34d3f979f|Operator;GP0|#8517c398-8b0a-48b0-b45a-e4bb00e85e2e;L0|#08517c398-8b0a-48b0-b45a-e4bb00e85e2e|Project Manager Das ist der Wert eines Multi Metadata Feldes in einem Display Template. Möchte man die Suchergebnisse aufpeppeln und ein bisschen mehr Content rein bringen ist so ein Text das letzte was man haben möchte. 👿 Eigentlich möchte ich die 3 Werte, die gefunden wurden…
Eigentlich ist das Masterpage-System in SharePoint Publishing Portalen eine schöne Sache. Man wählt eine Masterpage aus und schwupp, hat man ein neues Design. Hat man ein Projekt in dem sich viele Page Layout Typen unterscheiden, und auch viele neue Page Layouts hinzukommen, ist es aber ein ziemlicher Aufwand die Masterpage so anzupassen, dass alles perfekt sitzt. Schwieriger wird das Ganze wenn eine mit JavaScript…
SharePoint 2013 und Office 365 bieten eine OOB-Lösung für die Darstellung von Statusmeldungen am Seitenanfang – sowohl über ein Steuerelement als auch über die JavaScript API. Man kann diese Statusmeldungen auch direkt beim initialen Seitenaufruf erstellen, was aber ein Problem birgt, wenn der Ribbon ausgeblendet wird (administrativ oder vom Anwender selbst per Webseitenaktionsmenü). Im Falle eines ausgeblendeten Ribbons werden initiale Statusmeldungen nämlich direkt verschluckt…
Das Problem Der Freigeben bzw. Share Button im Callout von Dokumenten ist auch dann sichtbar, wenn man die Rechte zur Freigabe gar nicht besitzt. Das Gleiche gilt für „Personen einladen“ (Invite People) unter „Freigegeben für“ (Shared with). Ein Klick auf einen dieser Buttons sieht dann so aus: Die Lösung Die Lösung liegt wieder einmal im JavaScript. SharePoint nutzt die Methode CalloutAction_Share_IsVisible, um zu überprüfen,…