BrandMySharePointBrandMySharePointBrandMySharePointBrandMySharePoint
  • Intranet Design
  • SharePoint Development
  • SharePoint und Office 365 News
  • Schreib uns!

Nintex Forms: Was ist neu, was geplant, was kommt?

20. Februar 2017Fabian MoritzNews & Infos zu SharePoint und O365Keine Kommentare

Im Rahmen der InspireX hat Nintex die jüngsten Pläne für Nintex Forms, seiner Formularlösung für SharePoint und Office 365, vorgestellt. Hier ein kleiner Auszug der wichtigsten Fakten aus der Session von Forms-Produktmanager Euan Gamble.

Neuerungen aus dem vergangenen Jahr

Euan begann mit einem kleinen Rückblick auf die Features, die in den vergangenen 12 Monaten in das Produkt geflossen sind.

Bei Nintex Forms für SharePoint 2016 wurde nicht nur die Installation und Administration vereinheitlicht, mit der neuen Version liefert Nintex zudem eine verbesserte Onlinehilfe, breiteren Browsersupport und weitere 130 Änderungen und Verbesserungen im Vergleich zum Vorprodukt.

In der Produktversion für Office 365 hebt er die Verfügbarkeit von Nintex Forms in weiteren Datencentern (Europa, Japan und Australien) in den Vordergrund, zusammen mit Performanceverbesserungen, die in jüngster Vergangenheit erzielt wurden:

  • Designer: 15%
  • New Form: 17%
  • Edit Form: 27%
  • Task Forms: 38%
  • People Picker 60%

Explizit vorgestellt wurden die im vergangenen Jahr verfügbar gemachten Lookup Runtime Functions, die es ermöglichen, Daten externer Listenquellen innerhalb eines Nintex Formulars darzustellen.

Kommen wir zu den geplanten neuen Features für Nintex Forms. Ich kann vorwegnehmen, dass sämtliche Verbesserungen zeitgleich für Office 365 und die On-Premises-Produkte ausgeliefert werden, was mich persönlich sehr freut.

Managed Metadata

Lang haben wir darauf gewartet, Ende Februar wird es endlich kommen: die Möglichkeit, Managed Metadata-Felder in Nintex Formularen bereitzustellen. Das neue Steuerelement ist eine Mischung aus dem Nintex People Picker (direkte Suche im Feld) sowie dem Standard-Auswahldialog für Ausdruckssätze von verwalteten Metadaten.

Button Level Redirect

Gleichzeitig mit dem Support für Managed Metadaten kommt eine Funktion in das Produkt, welche es ermöglicht, auf einen Button ein Redirect Event zu setzen. So lassen sich Nutzer zum Beispiel auf Danke-Seiten oder Vergleichbares weiterleiten, nachdem z. B. ein neues Formular ausgefüllt wurde.

Save and Continue

Besonders längere Formulare wünschen sich schon lange, zwischengespeichert werden zu können. Hierzu wird Nintex eine Save and Continue-Funktion verfügbar machen, mit der sich Formulare speichern lassen, auch wenn die Pflichtfelder noch nicht ausgefüllt wurden. Technisch realisiert wird das Ganze über eine neue Button Action, die nach Auslösung das Formular speichert und anschließend den Nutzer auf die Edit Form leitet. Beachten sollte man, dass bei Save and Continue die Nintex Form-Validierung umgangen wird. Wer an sein Formular Workflows andockt, der sollte unbedingt den Conditional Start konfigurieren, damit sichergestellt ist, dass der Workflow erst dann startet, wenn das Formular vollständig ausgefüllt wurde. Wie das Ganze dann in Office 365 funktionieren wird, das müssen wir uns anschauen, wenn die Funktionalität dort verfügbar ist, denn in der Cloud gibt es derzeit kein Conditional Start.

Responsive Forms

Durch eine Akquisition einer Partnerlösung werden Nintex Forms zukünftig responsive. Im neuen Formular Designer kann man entscheiden, ob man ein klassisches Pixel Perfect oder ein Responsives Formular entwerfen möchte. Responsive Formulare verfolgen das Ziel, den Prozess der Formularerstellung zu vereinfachen und Formulare prinzipiell moderner ausgestalten zu können. Im Ergebnis wird es nur noch ein Formular geben, wobei man die Möglichkeit erhält, die Viewports einzelner Zielgeräte noch einmal auf seine Wünsche anzupassen. Bei den responsiven Formularen wird das Grid Design mit einer kontextuellen Control-Administration ersetzt, die den Designprozess sichtbar verschlanken. Auch einen gelungenen Eindruck macht das vereinfachte Drag & Drop neuer Controls in das Formular. So kann man entscheiden, ob ein Control eine neue Zeile belegt oder sich links bzw. rechts neben ein vorhandenes Steuerelement platziert. Anschließend kann die Ausrichtung und Größe beeinflusst werden und ab geht’s in eine neue Preview-Funktion, die das Formular on-the-fly in der Vorschau anzeigt.

Responsive Forms werden im 2. Quartal dieses Jahres für Office 365 und SharePoint On-Premises verfügbar gemacht.

Nintex Forms in Workflow Cloud

Am Ende der Session hat Euan seinem Publikum einen ersten Einblick in die Formularlösung der Nintex Workflow Cloud gegeben – Codename Zinc. Zinc adressiert die Erstellung von Initialisierungs- und Bearbeitungsformularen von Prozessen innerhalb der Nintex Workflow Cloud. Das neue Formular-Framework liefert einen komplett eigenständigen Formulardesigner, dessen Verwendung mehr an NWC erinnert und weniger an die aktuellen Formularlösungen für SharePoint. Zinc integriert eine ganze Reihe an Controls und netten Features und macht einen sehr gelungenen Eindruck. Leider müssen wir uns noch ein bisschen gedulden, denn erst im 2. Halbjahr dieses Jahres startet die Betaphase des neuen Produkts.

In Summe kann man sehr mit den anstehenden Features zufrieden sein und sich auf deren Verfügbarkeit freuen. Eine Sache bleibt Nintex jedoch schuldig: Mehrseitige Formulare. Wir hätten uns gewünscht, dass hier erste Ansätze präsentiert werden, was jedoch ausblieb. Damit müssen wir weiterhin auf JavaScript und CSS zurückgreifen, um größere Formulare für die Nutzer gut bedienbar zu machen.

Wer weitere Informationen zu den Neuerungen Rund um Nintex (Workflow, Mobile, Cloud etc.) erhalten möchte, der kann sich diesen Artikel durchlesen.

PS: Sorry für die schlechte Qualität der Bilder, ich saß reicht weit hinten im Raum 🙂 

Tags: Nintex, Nintex Forms
Fabian Moritz
Fabian Moritz
Fabian Moritz ist Microsoft MVP für Office Servers und Services und als Technologieberater und Architekt auf die Planung und Umsetzung von SharePoint und Office 365-Portalen spezialisiert. Er arbeitet für die ITaCS GmbH in Berlin und leitet dort den Bereich Solutions. Neben seiner beruflichen Tätigkeit findet er immer wieder Zeit für Community-Arbeiten und veröffentlicht auf SharePointCommunity.de sowie bekannten Fachmagazinen wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte. Daneben ist er regelmässig als Sprecher auf diversen Events anzutreffen. Sie erreichen ihn über unser Kontaktformular oder via Twitter (@FabianMoritz).
Vorheriger Beitrag Neues von Nintex: Ein Kurzbericht von der InspireX aus New Orleans

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BrandMySharePoint – Ein Blog der itacs GmbH

Die itacs GmbH ist ein deutschlandweit tätiges IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das sich auf IT-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien spezialisiert hat.

Letzte Beiträge

  • Bis zu „Seite hinzufügen“ und noch viel weiter…
  • Die häufigsten Fehler im Formular Design
  • itacs design talk – Warum Design die wichtigste Zutat für dein Intranet ist

Durchsuche BrandMySharePoint

  • Impressum
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutz
  • Schreib uns!
  • login
© 2016 itacs.de