BrandMySharePointBrandMySharePointBrandMySharePointBrandMySharePoint
  • Intranet Design
  • SharePoint Development
  • SharePoint und Office 365 News
  • Schreib uns!

SharePoint 2013 – 30 Screenshots

17. Juli 2012Fabian MoritzSharePoint6 Kommentare

Hallo an alle, die sich für die ersten Einblicke in SharePoint 2013 interessieren. Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht, genau 30 Screenshots zu erstellen, die einen Teil der Neuerungen in der SharePoint 2013 UI veranschaulichen. Viel Spaß damit!

Das Setup von SharePoint Server 2013 Preview…
unterscheidet sich eigentlich nur unwesentlich von der Vorversion.

Die Zentraladministration…
hat sich bis auf das neue Design eigentlich gar nicht geändert. Wer genauer hinschaut, wird feststellen, dass es einen neuen Konfigurationsbereich für das App-Management gibt.

Die SharePoint 2013 Teamsite…
kommt in einem komplett neuen und aufgeräumten Look & Feel. Das Design wirkt sehr minimalistisch aber dafür sehr passend. Auch erste Ansätze der neuen Metro UI werden sofort sichtbar.

Die obere Leiste liefert einen direkten Zugriff zur My Site (Newsfeed, SkyDrive, Sites).

Das Site Actions Menü…
ist in der neuen Benutzeroberfläche gar nicht so einfach zu finden. Rechts neben dem Welcome Control präsentiert sich ein kleines Icon, das in Zukunft wohl das bekannte „Websiteaktionen“ ersetzt. Auch die Icons innerhalb der Navigation scheinen in SharePoint 2013 keine große Bedeutung mehr zu haben 😉

Alle Websiteeinhalte
Die Liste aller Websiteinhalte (View Site Contents) präsentiert sich in einem schicken Metro Design. Neue Listen werden grafisch hervorgehoben und man erhält einen ersten Einblick über die Anzahl der jeweiligen Elemente sowie die letzte Änderung. Fährt man mit der Maus über ein Element, werden weitere Informationen zur jeweiligen Liste sichtbar.

Daneben kann man von dieser Stelle aus direkt auf die Site Workflow, die Settings oder den Papierkorb zugreifen.

Neue Apps…
können über die Liste aller Websiteinhalte oder über das Site Actions Menü erzeugt werden. Die Anwendungsseite stellt die aktivierten SharePoint-Vorlagen (Aufgaben, Kalender, Bilder etc.) zur Auswahl bereit und liefert außerdem einen Zugriff auf den neuen App Store, den ich jedoch noch nicht zum Fliegen gebracht habe. Im Übrigen fasst Microsoft mit dem Begriff „Apps“ all das zusammen, was eine SharePoint-Anwendung sein kann – von Listen und Bibliotheken bis hin zu kompletten Templates für Websites.

Focus on Content…
ist eine neue Funktion, mit der die linke und obere Navigation ausgeblendet und damit der Inhalt fokussiert werden kann.

Links neben diesen Icons gibt es noch weitere Funktionen, die es sich lohnt genauer anzuschauen. Diese Quick Links ermöglichten die direkte Freigabe der Website (Share), die Verfolgung (Follow), die Synchronisation mit dem SharePoint Workspace (Sync) sowie die direkte Bearbeitung (Edit).

Following …
ist eine wesentliche neue Funktion in SharePoint 2013, mit der man die Aktivitäten einzelner Personen, die Änderungen an einem bestimmten Dokument oder an einer kompletten Website verfolgen kann. Zusammen mit diesem Feature tritt auch der neue Benachrichtigungs-Bereich (Notification Area) von SharePoint in Erscheinung.

Die verfolgten Inhalte und Personen werden auf der My Site des Nutzers aggregiert.

Die My Site…
wirkt im Großen und Ganzen deutlich aufgeräumter als in den Vorversionen von SharePoint 2013. Man verabschiedet sich von überflüssigen und undurchsichtigen Funktionen und konzentriert sich auf das Wesentliche: Dem Profil, einem Newsfeed, den Following-Funktionen sowie einem SkyDrive in SharePoint.

Warum Microsoft hier den SkyDrive so positioniert und welche Bedeutung dieser in der neuen SharePoint-Plattform erhält, ist mir derzeit noch nicht klar.

Klarer ist jedoch, dass man hier Dokumente hochladen und freigeben kann. Außerdem liefert dieses Menü einen Zugriff auf die verfolgten Dokumente der kompletten SharePoint-Plattform.

Zurück zur Teamsite…

Die Dokumentbibliothek…
wurde zusammen mit den Listenansichten auch in der UI überarbeitet. Neu sind unter anderem eine sogenannte Inplace-Suche, mit der innerhalb einer Bibliothek gesucht werden kann, eine neue Anordnung der Views, verbesserte Filtermöglichkeiten, ein komplett neues Kontextmenü und ein im Design überarbeiteter Ribbon.

Die Upload-Funktion veranschaulicht das neue Design eines Dialogs innerhalb von SharePoint.

Es gibt jedoch noch andere Möglichkeiten eine oder mehrere Dateien bereitzustellen…

Via Drag & Drop!
Man nehme einen modernen Browser (z. B. Firefox), markiert eine beliebige Anzahl an Dateien und schiebe diese auf eine SharePoint-Dokumentbibliothek und schon geht der Zauber los.

Wo wir gerade beim Upload von Dateien sind…

Auch die Bildbibliothek ist neu
Die Bilder werden zusammen mit einer Vorschaufunktion in einer neuen Metro-UI-typischen Darstellung aufbereitet. Sieht nett aus…

„Like“ …
ist nicht nur ein Buzzword vieler bekannter sozialer Netzwerke, sondern auch ein neues Features von SharePoint 2013. Als Alternative zum Rating kann mittels dieser Funktion beliebiger Inhalt „geliked“ werden. Was auch funktioniert, ist das „unlike“, wenn man sich vertan hat 😉

Neue Aufgabenfunktionen…
liefert die Task-Liste sowie weitere speziell für SharePoint 2013 entwickelte Webparts. Aufgaben lassen sich zukünftig gruppieren und werden grafisch komplett anders visualisiert. Aufgaben mit abgelaufenen Lieferzeiten werden rot hervorgehoben, außerdem können bestimmte Elemente einer Timeline hinzugefügt werden. Dieses Feature ersetzt zwar nicht den Funktionsumfang von Project Server ist aber dennoch ein nettes Add-on im Aufgaben- und Zeitmanagement.

Mit dem Project Summary Webpart lassen sich Aufgaben und Termine aggregieren und auf einer Teamsite visualisieren.

Interessant ist, dass SharePoint 2013 in den Standardeinstellungen einer Liste auf die Dialoge verzichtet und stattdessen wieder vollständige Anwendungsseiten einsetzt.

In der Aufgabenliste wird ein weiteres brauchbares Feature von SharePoint 2013 ersichtlich…

Die Inline-Editierung
Diese gab es zwar auch schon in den Vorversionen, wurde in SharePoint 2013 aber so umgestellt, dass sie komplett auf HTML und JavaScript basiert.

Aus Sicht der Usability eine nennenswerte Verbesserung.

Die Bearbeitungsfunktion einer Seite…
wurde marginal angepasst. Der Ribbon wirkt mit seiner neuen Aufmachung und Icon-Sammlung schlank und flach und offenbart einige nützliche neue Funktion. Zum Bespiel Formatvorlagen wie in Word sowie ein „Save and Publish“ Button.

Die Navigation…
kann in SharePoint 2013 über eine einfache Edit-Funktion direkt auf der Seite angepasst werden. Die einzelnen Elemente in der Top-Level bzw. linken Navigation können via Drag & Drop sortiert und ggf. um weitere Links ergänzt werden.

Das Theme…
lässt sich mittels unterschiedlicher Vorlagen bequem und einfach ändern. Bevor das neue Design-Template angewandt wird, erhält der Anwender eine Vorschau mit der Option, die Änderungen ggf. zu verwerfen.

Zum Schluss noch zwei weitere Features, die ich nicht vergessen möchte. Das erste hat zwar nur bedingt etwas mit der UI zu tun, lohnt es aber genannt zu werden.

Die Sharing-Funktion…
ersetzt die undurchsichtige Funktion zur Berechtigung von Nutzern und erlaubt es mit nur wenigen Klicks einen neuen Anwender für eine Site oder ein einzelnes Dokument zu berechtigen. Lobenswert finde ich, dass Microsoft den People Picker komplett überarbeitet und aus Usability-Sicht deutlich vereinfacht hat.

Nicht verbessen möchte ich neu die neue…

Mobile View
Ich habe hier zwar nur ein wenige herumgeklickt aber die mobile Ansicht macht in SharePoint 2013 einen soliden Eindruck.

So das waren meine ersten 30 Cent zur neuen SharePoint 2013-UI. Weitere Details werden an dieser Stelle folgen…

Tags: First look, SharePoint 2013, SharePoint UI
Fabian Moritz
Fabian Moritz
Fabian Moritz ist Microsoft MVP für Office Servers und Services und als Technologieberater und Architekt auf die Planung und Umsetzung von SharePoint und Office 365-Portalen spezialisiert. Er arbeitet für die ITaCS GmbH in Berlin und leitet dort den Bereich Solutions. Neben seiner beruflichen Tätigkeit findet er immer wieder Zeit für Community-Arbeiten und veröffentlicht auf SharePointCommunity.de sowie bekannten Fachmagazinen wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte. Daneben ist er regelmässig als Sprecher auf diversen Events anzutreffen. Sie erreichen ihn über unser Kontaktformular oder via Twitter (@FabianMoritz).
Vorheriger Beitrag Microsoft Office 2013 – First look Nächster Beitrag SharePoint 2013 – Was gibt’s neues im Bereich WCM

6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Daniel
24. Juli 2012 08:09

Sehr schön. Vielen Dank.

Antworten
David
8. August 2012 10:17

Danke für diesen super Überblick!!!
Kann es kaum erwarten die SP 2013 Preview selbst anzufassen 😉

Antworten
Stefan
29. Januar 2013 12:01

Gibt es auch die Möglichkeit, einen firmeninternen Newsletter bzw. ein Blog einzubeziehen, über die alle Teammitglieder schnell und bequem zugreifen können?

Danke für eure HIlfe.

Antworten
Fabian Moritz
Fabian Moritz
6. Februar 2013 16:00

Hallo Stefan! Hier emfpehle ich die Verwendung der Community Site oder des Blogging Templates. Hierüber könnte man dann auch einen Quasi-Newsletter abbilden, je nachdem wie die Anforderungen hieran sind.

Schöne Grüße,
Fabian

Antworten
Christine
11. September 2013 12:58

Hallo,
wenn ich ein Design auswähle, kann ich die Links der Navigation nicht mehr bearbeiten. Wie kann man das ändern oder woran kann das liegen?
Danke Euch vorab!

Antworten
Fabian
11. September 2013 20:03

Hallo Christine,

das liegt vermutlich daran, dass Du die Oslo Master Page ausgewählt hast oder was genau meinst Du mit „Design geändert“?

Schöne Grüße,
Fabian

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BrandMySharePoint – Ein Blog der itacs GmbH

Die itacs GmbH ist ein deutschlandweit tätiges IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das sich auf IT-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien spezialisiert hat.

Letzte Beiträge

  • Bis zu „Seite hinzufügen“ und noch viel weiter…
  • Die häufigsten Fehler im Formular Design
  • itacs design talk – Warum Design die wichtigste Zutat für dein Intranet ist

Durchsuche BrandMySharePoint

  • Impressum
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutz
  • Schreib uns!
  • login
© 2016 itacs.de